Hummelausstellung "Bombus" 2023

Heideportal  

Gut Leidenhausen e.V.

(Kuratorin Prof. Dr. L. Wickert) 


Gutes tun und Spass haben!

z.B. Bestäuberpflanzen im Garten anbieten.

Vorgärten begrünen.

Steingärten renaturieren.

Nistmöglichkeiten für Wildbienen schaffen.

Tolle Geschichten lesen.


Engagieren Sie sich für die Umwelt und damit für die Bestäuber, die wir dringend benötigen.
www.nabu-rhein-sieg.de

Lernen Sie die Natur kennen z.B. 

https://www.gut-leidenhausen.de


Lesespass & Bestimmungshilfen

Scheuch und Willner: Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas, 2016. 
Westrich: Die Wildbienen Deutschlands, 2018/2019. 
Wickert: 6 häufige Hummeln in NRW, 2019. 
Picker und Griffiths: Insects of South Africa, Pocket guide, 2015. 
Lunde: Die Geschichte der Bienen, 2015. 
Goulson: Wildlife Gardening – Die Kunst im eigenen Garten die Welt zu retten, 2019. 
Goulson: Die seltensten Bienen der Welt, 2017. 
Goulson: Und sie fliegt doch – Eine kurze Geschichte der Hummel, 2013.

Spezielle Literatur: Pollinatoren, Insektizide, Klimawandel, Bienengesundheit

1. Effects of decreases of animal pollinators on human nutrition and global health: a modelling analysis: Matthew R Smith, Gitanjali M Singh, Dariush Mozaff arian, Samuel S Myers, Lancet 2015.

2. Fungicide and insecticide exposure adversely impacts bumblebees and pollination services under semi-field conditions:
Giovanni Tamburini, Maria-Helena Pereira-Peixoto, Jonas Borth, Simon Lotz, Dimitry Wintermantel, Matthew J. Allan, Robin Dean, Janine Melanie Schwarz,Anina Knauer, Matthias Albrecht, Alexandra‑Maria Klein, Environment International 2021.

3. Relationship of insect biomass and richness with land use along a climate gradient: Johannes Uhler et al., Nature communications 2021.

4. The different dietary sugars modulate the composition on the gut microbiota in honeybee during overwintering: Hongfang Wang, Chunlei Liu, Zhenguo Liu, Ying Wang, Lanting Ma and Baohua Xu, BMC Mikrobiology 20:61, 2020

Literatur download hier



Die Austellung Bombus wird unterstützt durch www.biomed-nrw.de