Hummeln haben Schweißfüße

Duftstoffe (Pheromone) spielen bei vielen eusozialen Insekten eine wichtige Rolle. Mit den Pheromonen finden vielfältige Kommunikationen untereinander statt. So können Hummeln sich und andere Hummeln am Fußgeruch erkennen. Das hilft ihnen bei der Suche nach Nahrung. Diese Entdeckung britischer Forscher zeigt was für lernfähige und faszinierende Tiere die pelzigen Brummer sind.

Der Hummeltrompeter 

Schaut man morgens früh in ein Hummelnest sieht man an seiner Öffnung oft ein Tier stehen , das unter lautem Brummen mit den Flügeln fächelt. Entfernt man dieses Tier tritt sofort ein anderes an seine Stelle. Es ist der Hummeltrompeter, dem man früher nachsagte seine Nestgenossen zu wecken. Seine tatsächliche Aufgabe ist die verbrauchte Luft der Nacht durch Frischluft zu ersetzen.

Die Temperatur im Nest wird unabhängig der Außentemperatur relativ konstant bei ca. 30°C gehalten.

(Urania Tierreich - Insekten)

Die Hummeln und die Silberlinde (Tilia tomentosa) 

Im Spätsommer bzw. Herbst konnte man in den Regionalzeitungen lesen, dass Hunderte tote Hummeln unter den Silberlinden zu finden sind. Die Erklärung erfolgte schnell und falsch: Die Silberlinde verfüge über einen für die Hummeln unverdaulichen Zucker, der die Tiere vergiftet.

So starben die Hummeln und die Silberlinde in den Städten, weil gutmeinende Bürger die Fällung der Bäume verlangten, um die Hummeln zu schützen.

Genauere Untersuchungen von Wissenschaftlern aus Münster versuchten dem Phänomen auf den Grund zu gehen. Sie konnten bei mehreren Tausend Hummeln, die sie unter den Silberlinden aufgesammelten keinerlei Vergiftung feststellen. Sie fütterten Hummeln mit reinem Nektar von Silberlinden und sahen, dass diese sehr lebendig vor sich hin brummten. 

Die Antwort auf dieses Phänomen ist, dass in den Innenstädten Silberlinden, die recht spät blühen, die letzte Nahrungsquelle für die hungrigen Hummeln sind (den Steinvorgärten sei Dank!). Durch den hohen Andrang bekommen nicht alle Tiere den notwendigen Nektar und fallen entkräftet zu Boden. Die alten Silberlinden wurden somit umsonst gefällt.


Hummeln - Helfer in Gewächshäusern

Viele Obst und Gemüsesorten werden in Gewächshäusern gezüchtet. Das geht nicht ohne Bestäuberinsekten. Es wurde beobachtet, dass Hummeln im Vergleich zu Honigbienen im gleichen Zeitraum 3- 5 mal mehr Blüten besuchen. Daher werden Hummeln seit den 1980er Jahren  industriell gezüchtet und gezielt zum Bestäuben in Gewächshäusern eingesetzt. Insbesondere  bestäuben häufig die Erdhummeln unsere Tomaten, Paprika, Auberginen, Melonen, Zucchini, Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren. 


Roboter-Bienen: Bee-Bots

Hummeln, Bienen, allgemein Insekten werden technisch nachempfunden. Die Argumente der Erbauer (Wissenschaftler aus Japan, Indonesien und Amerika) sind teilweise schwer zu verstehen, denn leichter wäre es die Natur zu schützen als sie in mangelhafter Weise nachzubauen.
Hier also die Argumente warum Bee-Bots aus Sicht der Konstrukteure wichtig und sinnvoll wären: 

  • um Pflanzen zu bestäuben (Meine Meinung: Bräuchten wir nicht, wenn wir respektvoller mit der Natur umgehen würden. Überdies sind diese Roboter weit entfernt von der Effizienz der seit 120 Millionen Jahren arbeitenden Bienen.),  
  • um zu spionieren (Meine Meinung: Absolut überflüssig),
  • um den Planeten zu erkunden (hier gibt es andere Möglichkeiten)
  • um Umweltdaten zu detektieren (auch hier haben wir andere Mittel)


Résumé

Roboterbienen, obwohl technisch herausfordernd und interessant, benötigen wir nicht. Wir haben viele Wildbienen, Schwebfliegen, Käfer u.v.m. die durch Co-Evolution perfekt an die Pflanzen angepasst hervorragende Bestäubung leisten.


Nachfolgend ein paar Beispiele aus dem sozialen Netzwerk Twitter:

Twitter - @Bienenwiese

Bienenwiese @Bienenwiese 4. Apr. 2018 NASA-Pläne: Mit Roboter-#Bienen Planeten erkunden?

Twitter - @The Economist

The Economist @The Economist 26.Mai 2018 After several years, this robotic insect is finally taking flight.


Twitter - @dtdchange

Doing Things Differently @dtdchange 16. März 2018

Walmart Just Filed a Patent For Autonomous Robot Bees https://sciencealert.com/walmart-has-filed-a-patent-for-robot-bees-pollination-drones

HT @jetvac #pollinators #Honeybees #Biodiversity #Bees Oh joy... RoboBees Shouldn't we just look after the real thing?